In diesem Bericht möchten wir dir die Brother CS 10 vorstellen, eine kleine, einfache, aber feine Computernähmaschine. Uns hat diese Nähmaschine sehr interessiert, weil wir einfach sehr neugierig waren, was eine Maschine zu so einem günstigen Preis kann. Die Brother CS-10* ist nämlich ein recht günstiges Modell von Brother und ausgestattet mit 40 verschiedenen Stichprogrammen.
Es sei dazu gesagt, dass wir diese Nähmaschine bislang ausschließlich online bei verschiedenen Händlern gefunden haben und sie scheint nicht in den Nähmaschinengeschäften vor Ort verkauft zu werden. Um so interessanter könnte dieser Bericht für dich sein.
Für wen eignet sich die Brother CS10?
Die Brother CS 10* ist für Schneiderlein geeignet, die nach einer Computernähmaschine suchen, aber möglichst wenig Geld ausgeben möchten. Durch das sehr gute Preis-/Leistungsverhältnis eignet sich die CS10 von Brother für Anfänger, die auf einen Markenhersteller setzten, eine Computernähmaschine suchen, aber nicht bereit sind, allzu viel für eine Nähmaschine auszugeben.
Wir haben die Nähmaschine seit 2019 in Betrieb und sind durchaus positiv überrascht, da wir eigentlich weniger erwartet haben. Folgendes haben wir festgestellt:
Maschine betriebsbereit machen
Das Aufspulen von Garn und die Inbetriebnahme können auch ohne Betriebsanleitung durchgeführt werden, da Brother auf seinen Nähmaschinen (und so auch auf dieser) beschreibende Bildchen auf der Maschine angebracht hat.
Der Fadenweg zum Einfädeln ist gut durch Nummern gekennzeichnet, so dass auch ein Neuling gut zurechtfindet.
Eine Fadeneinfädelhilfe ist ebenfalls verfügbar, diese ist sehr einfach gehalten, der Preisklasse entsprechend.
Die Spule wird bei dieser Nähmaschine horizontal eingelegt und befindet sich unter einer durchsichtigen Abdeckplatte.
Bedienung der Brother CS 10
Die insgesamt 40 Stiche der Brother CS 10* werden über ein kleines Display oben an der Maschine angewählt. Mithilfe der +/-Tasten unter dem Display kann das jeweilige Programm angewählt werden.
Stichlänge und Stichbreite sind für jeden Stich voreingestellt, so das immer ein richtiges Maß zur Verfügung steht. Sollte man diese Werte verändern wollen, drückt man die seitlichen Tasten mit +/- bis man die richtige Sticheinstellung gefunden hat.
Die Fadenspannung wird bei dieser Nähmaschine über ein kleines Rädchen eingestellt.
Weiterhin verfügt die Nähmaschine über eine Rückwärtsnähtaste, die vorne angebracht ist. Mehr Funktionen, wie z. B. Langsam-Schnellnähfunktion oder Nadel hoch/tief Funktion sind bei diesem Modell nicht vorhanden.
Die Nähmaschine verfügt über eine LED Beleuchtung.
Stichprogramme und Stichbild der Brother CS10
Das Stichbild ist als gut zu bezeichnen. Wir haben alle 40 Stiche genäht und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
1 Geradstich
2 dreifacher Stretchstich
3 Stretchstich
4 Zickzackstich
5 3-Punkt-Zickzackstich
6-8 Überwendingstiche
9 Blindstich
10 Blindstich
11 Applikationsstich
12 Muschelsaum
13 Bogennaht
14-16 Verbindungsstiche
17+18 Hexenstich
19Dekorstich
20-24 Dekorstiche
25-29 Knopflöcher
30 Verriegelungsstich
31 Quiltstich
32-34 Dekorstiche
35-37 Satinstiche
38+ 39 Quiltstiche
Die Nähmaschine liefert ein sauberes und stabiles Stichbild.
Auch haben wir die Stofflagen mehrfach gefaltet und übereinandergenäht, so dass die Maschine herausgefordert war über viele Stofflagen und Kanten zu nähen.
Hier ist hatten wir eigentlich mit weniger Leistungskraft gerechnet, da die Maschine recht klein und leicht ist. Sowohl der Transporteur macht einen guten Job, als auch die Durchstichskraft.
Die Nähmaschine verfügt über 5 verschiedene vollautomatische Knopflöcher. Dies bedeutet, dass ein Programm angewählt wird und das jeweilige Knopfloch von der Maschine in einem Gang durchgenäht wird. Es ist keine weiter Tastenbedienung nötig. Wenn das Knopfloch fertig genäht ist, hört die Maschine automatisch auf zu nähen.
Keine Probleme mit mehreren Stofflagen und Volumenvlies
Wir haben als viel auf der Brother CS 10 genäht, a. a. kleines Taschenprojekt, nämlich eine Boxybag.
Der Außenstoff wurde mit Volumenvlies verstärkt, die Tasche gefüttert, es wurde ein Reißverschluß eingenäht und die Nähmaschine mußte viele Stofflagen meistern und an den Seitennähten über den eingefassten Reißverschluß nähen.
Zubehör und Bedienungsanleitung
Wie bei den anderen Freiarmnähmaschinen auch, befindet sich bei der Brother CS10* das Zubehör in dem Zubehörfach vorne an der Maschine. Geöffnet wird solch ein Fach, indem du es einfach nach links herausschiebst.
Somit ist der Freiarm freigelegt. Bei dieser einfachen Maschine ist es, um genau zu sein, kein richtiges Fach mit Deckel zum Öffnen, wie bei teureren Maschinen, sondern eher ein Hohlraum, in den man die Zubehörtasche einlegen kann.
Im Zubehörtäschenchen findest du: 3 Plastikspulen, eine zusätzliche ist in der Maschine. Dann gibt es einen Nadelsatz mit einer 75/11, einer 90/14 und einer 100/16 Nadel, eine Zwillingsnadel, einen Pinsel zum Reinigen, einen Schraubendreher, einen Garnrollenstift, sowie 6 verschiedene Nähfüße. (Zubehör auf dem Bild teilweise unvollständig, da in Benutzung)
Der Lieferumfang ist somit recht umfangreich. Neben einer Bedienungsanleitung bekommst du auch hier eine DVD (nicht mit im Bild) mitgeliefert, die dir das Einfädeln genau zeigt und die verschiedenen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten erklärt.
Fazit: Wir waren sehr neugierig auf die Brother CS 10, weil wir wußten, dass ihr größerer Bruder,
Anmerkung: Wir haben die Maschine bislang nur online gesehen.
Weitere Informationen zu dem Thema:
- Brother Little Angel 144 Kindernähmaschine In diesem Beitrag widmen wir uns einmal einer Kindernähmaschine, nämlich…
- Overlock für Einsteiger - Die Gritzner 788 Overlock Die Gritzner 788 haben wir bereits seit 2017 in Betrieb…